Pflanzenschutz
vollumfänglich – vorausschauend – nachhaltig
Schädlingsbekämpfung
bei Pflanzen
Bei uns in wird Pflanzenschutz
groß geschrieben

Wenn der Genuss von heimischen Früchten aus dem eigenen Garten durch lästige Larven oder Käfer gestört wird, kann eine Pflanzenschutzmaßnahme Abhilfe schaffen.
Ob Apfelwickler, Rost, Mehltau oder Gespinstmotte, wir haben immer die richtige Lösung. Wir arbeiten mit biologischen Wirkstoffen, Nützlingen und pflanzenstärkenden Maßnahmen. Wenn der Befall schon fortgeschritten ist oder andere Maßnahmen keine Wirkung zeigten, kommt ein Pflanzenschutzmittel zum Einsatz.

Schneiden, Pflegen & Fällen
von Gehölz und Bäumen
Nutzpflanzen
Schutz von Pflanzen und Ertrag
Zierpflanzen
Garten, Parks und Alleen
PFLANZENSCHUTZ
… beginnt bereits bei der richtigen Standortwahl.
Wenn alles zu spät ist, können wir kranke oder abgestorbene Bäume auch fällen. Vor allem bei Borkenkäferbefall war dies in der Vergangenheit oft notwendig.
EICHENPROZESSIONSSPINNER?
WIR HABEN DIE LÖSUNG
Eichenprozessionsspinner Bekämpfung
… Schutz von Pflanze und Mensch

Oftmals sind Pflanzenschutzmaßnahmen und Maßnahmen zum Gesundheitsschutz nur durch die Ausführungszeit zu unterscheiden.
Der Eichenprozessionsspinner bildet ab dem dritten von bis zum sechsten Larvenstadien sogenannte Brennhaare aus. Diese lösen bei den meisten Menschen und anderen Säugetieren starke allergische Reaktionen aus. Während der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln im Frühjahr noch eine Pflanzenschutzmaßnahme ist, gelten alle Maßnahmen ab dem 3. Larvenstadium zum Gesundheitsschutz.
Präparate und Verfahren werden hier der Anwendung angepasst. Durch die Verwendung von Seilklettertechnik erreichen wir auch unzugängliche Bereiche in den entferntesten Wipfeln des Baumes. Wir können sowohl „vorbeugen“ als auch im Akutfall reagieren.


HEIßWASSERTHERME
… mit heißem Wasser gegen Schädlinge

Bei der Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners und seinen Nestern ist es besonders wichtig, den Anwender sowie das Umfeld vor den Brennhaaren der Raupen zu schützen. In der Vergangenheit wurde dies für den Anwender durch Schutzanzüge sichergestellt. Aber was ist mit Anwohnern, Parkbesuchern oder Spaziergängern?
Die moderne Lösung ist so simpel wie genial. Die Nester werden mit fast kochendem Wasser in Verbindung mit einem biologischen Schaumbildner umspült und durchnässt. Die Brennhaare werden durch den thermischen Einfluss sofort unschädlich. Somit sind auch herabfallende Nester absolut ungefährlich. Aber auch darüber hinaus gibt es eine Vielzahl von Anwendungsbereichen der Therme, wie zum Beispiel die Reinigung von Wegen, Einfahrten und Dächern.